Beschreibung
Durch den Einsatz von L-mobile warehouse kann BECKER-SCHOELL jetzt – ausgehend vom ERP System – einen durchgängigen Logistikprozess elektronisch und ohne Medienbrüche mobil abbilden. Auf diese Weise haben Lagermitarbeiter der BECKER-SCHOELL AG alle notwendigen aktuellen Daten immer zur Hand. Als Erstes wurde der Wareneingang und der Nachschub auf Kommissionierung (Reserveplätze) der Firma mit L-mobile warehouse ready for SAP optimiert. Für die Zukunft werden noch weitere Bereiche integriert, wie der Versand und eventuell die Inventur. So können beispielsweise die in SAP erstellten Kommissionieraufträge zukünftig mit allen Informationen versehen auf den mobilen Geräten eingesehen werden.